Der ultimative Härtetest für Systeme und Organisationen
Red Teaming
Echte Cyberattacken kommen unerwartet – unser Red Teaming simuliert genau das. Testen Sie, ob Ihre IT-Systeme und die Reaktion von Menschen und Prozessen einem realen Angriff standhalten. Für eine starke Cyberabwehr ohne Überraschungen.
Cyberkriminellen immer einen Schritt voraus
Kennen Sie Ihre Angriffsfläche?
Wir schützen Unternehmen und Behörden mit kompromissloser Qualität und modernster Technologie – 24 Stunden am Tag. 365 Tage im Jahr.
-
Angreifen, um zu schützen
-
Mit jahrzehntelanger Erfahrung und exklusiven Zertifizierungen wie OSEE, OSCE und OSCP setzen wir Maßstäbe im Bereich Red Teaming. Unsere Tests verbinden Präzision, Erfahrung und technische Tiefe mit realen Angriffsmustern.
-
Für jedes Ziel der passende Schutz
-
Ob Cloud-Infrastruktur, mobile Apps, OT-Umgebungen oder klassische Unterneh-mensnetze – Ihre IT-Landschaft entwickelt sich ständig weiter. Unser Red Teaming stellt sich exakt auf Ihre Systeme und Bedürfnisse ein.
-
Erkenntnisse, die sich auszahlen
-
Unser Red Teaming zeigt, wie verwundbar Ihre Systeme und Prozesse für Angriffe sind. Damit erkennen Sie Risiken frühzeitig und können Ihre Geschäftsprozesse gezielt absichern. So wird aus einer einmaligen Investition ein greifbarer Sicherheitsgewinn – mit klaren Handlungsfeldern und messbarem Nutzen.
Zertifizierte Sicherheit
Für Ihr Vertrauen stellen wir höchste Ansprüche an uns selbst. Unsere Zertifizierungen belegen unseren Ansporn, immer einen Schritt voraus zu sein.
Ihre Partner in der komplexen Welt der Cyberbedrohungen
Mit Red Teaming simulieren wir hochrealistische Angriffe auf Ihr Unternehmen – über Technik, Prozesse und Menschen hinweg.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!

Simulation eines realistischen Angriffs auf Ihr Unternehmen
Mit unserem Red Teaming stellen wir nicht nur einzelne Systeme auf die Probe, sondern die gesamte Abwehrfähigkeit Ihrer Organisation. Unsere Experten agieren wie echte Angreifer und kombinieren technische Angriffe mit Social Engineering und physischen Methoden. So wird sichtbar, wie weit ein Angriff in Ihre Infrastruktur vor-dringen könnte – und wo Prozesse, Technik oder Mitarbeiter nachgeschärft werden müssen, bevor Kriminelle diese Lücken ausnutzen.

Unterschied zum Penetration Testing
Ein Penetrationstest zeigt auf, wo Angreifer in Ihre Systeme eindringen könnten. Red Teaming geht einen Schritt weiter: Es prüft, ob Ihre Sicherheitsmaßnahmen, Prozesse und Teams im Ernstfall standhalten. Damit erhalten Sie nicht nur eine Liste potenzieller Schwachstellen, sondern ein realistisches Bild darüber, wie gut Ihre Verteidigung tat-sächlich funktioniert – inklusive konkreter Hinweise, wie Sie diese verbessern können.
So sichern Unternehmen ihre Zukunft - mit unserer Expertise
„Bei 8com fühlt man sich nicht wie eine Nummer – sondern wie ein echter Partner.
Vom ersten Gespräch an war spürbar: Hier hören Menschen zu – ehrlich, persönlich und engagiert. Keine starren Prozesse, keine anonymen Bots, sondern feste Ansprechpartner, die unsere Anliegen ernst nehmen. Sicherheit wird bei 8com nicht nur technisch, sondern vor allem menschlich gedacht. Diese Verbindung schafft Vertrauen – und Vertrauen ist für uns das Fundament echter IT-Sicherheit.“
Unsere Vorgehensweise beim Red Teaming
Wir führen das Red Teaming in den drei Phasen des „Unified Kill Chain Model“ durch.
1. In
Zu Beginn sammeln wir aus der Perspektive eines Angreifers Informationen über das Ziel und versuchen, einen ersten Zugang zum internen Netzwerk zu erlangen - etwa durch Social Engineering oder physischen Zutritt. Ziel ist es, vorhandene Sicherheitsbarrieren zu überwinden.
- Reconnaissance
- Resource Development
- Delivery
- Social Engineering
- Exploitation
- Persistence
- Defense Evasion
- Command & Control
2. Through
In der zweiten Phase bewegen wir uns innerhalb des Netzwerks. Wir versuchen, Privilegien auszuweiten, sensible Systeme zu finden und Zugriffsdaten zu erlangen.
- Pivoting
- Discovery
- Privilege Escalation
- Execution
- Credential Access
- Lateral Movement
3. Out
Zum Abschluss setzen wir die vorab vereinbarten Ziele um – etwa das Kopieren sensibler Daten oder das Anlegen eines Benutzerkontos mit erweiterten Rechten.
- Collection
- Exfiltration
- Impact
- Objectives