Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Anfertigung von Fotos und Videos während der Jubiläumsfeier der 8com GmbH & Co. KG am 19. und 20. September 2024.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 6321 / 484 46 - 0
Fax: +49 6321 / 484 46 - 29
E-Mail: info@8com.de
Internet: www.8com.de
2. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Thomas Ott
Kolbcom GmbH
P7 22
68161 Mannheim
E-Mail: dsb@8com.de
3. Zweck der Verarbeitung
Im Rahmen der Jubiläumsfeier werden Fotos und Videos angefertigt, um die Veranstaltung zu dokumentieren und sie für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Dies umfasst unter anderem:
• Veröffentlichung auf der Unternehmenswebsite,
• Nutzung in sozialen Netzwerken (z. B. LinkedIn, Instagram),
• Verwendung in Printmedien wie Werbebroschüren.
Der Zweck dieser Verarbeitung ist es, die Feier zu dokumentieren und der Öffentlichkeit sowie potenziellen Kunden, Partnern und Mitarbeitern einen Einblick in die Aktivitäten von 8com zu ermöglichen. Dabei liegt der Fokus darauf, die Stimmung und das Engagement während der Veranstaltung zu vermitteln.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Fotos und Videos erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Veranstalters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von 8com besteht darin, die Veranstaltung zu dokumentieren und zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Dies dient der Steigerung des Ansehens von 8com und der Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit sowie potenziellen Kunden, Partnern und Mitarbeitern.
Bei Nahaufnahmen von Einzelpersonen wird vor Ort eine ausdrückliche Einwilligung eingeholt.
5. Art der Veranstaltung
Die Jubiläumsfeier von 8com ist eine öffentliche Veranstaltung, zu der geladene Gäste und Mitarbeiter erwartet werden. Aufgrund der zu erwartenden Teilnehmerzahl von über 150 Personen und der Tatsache, dass die Teilnehmer untereinander oder gegenüber dem Veranstalter nicht persönlich verbunden sind, wird die Veranstaltung als „öffentlich“ eingestuft.
6. Kategorien personenbezogener Daten
Es werden Fotografien und Videos angefertigt, auf denen die Teilnehmer erkennbar sein können. Diese personenbezogenen Daten umfassen insbesondere:
• Aufnahmen von Personen im Rahmen der Veranstaltung (Gruppen- oder Einzelaufnahmen).
7. Empfänger der personenbezogenen Daten
Die angefertigten Fotos und Videos können auf der Website der 8com GmbH & Co. KG veröffentlicht, in sozialen Medien geteilt oder in Printmedien (z. B. Broschüren) verwendet werden.
Darüber hinaus werden die Daten an unsere Partner weitergegeben:
• Rhebo GmbH, Spinnereistr. 7, Halle 6, 2. OG, 04179 Leipzig
• LogPoint GmbH, Mühldorfstraße 8, 81671 München
Die Weitergabe von Daten in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
8. Dauer der Speicherung
Die Fotos und Videos werden für die Dauer der Öffentlichkeitsarbeit verwendet. Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine betroffene Person von ihrem Recht auf Löschung Gebrauch macht, werden die entsprechenden Daten gelöscht.
9. Ihre Rechte als betroffene Person gemäß DSGVO
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
• Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten berichtigt werden.
• Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn keine Rechtsgrundlage für deren weitere Verarbeitung besteht.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
• Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in einem gängigen Format zu verlangen.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls Fotos oder Videos von Ihnen auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. bei Nahaufnahmen oder erkennbaren Porträts) erstellt und verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie uns vor Ort oder nach der Veranstaltung unter den oben genannten Kontaktdaten (z. B. per E-Mail) informieren. Nach Eingang Ihres Widerrufs werden die betreffenden Fotos oder Videos unverzüglich gelöscht oder unkenntlich gemacht und nicht mehr verwendet.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zuständig ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
Telefax: +49 (0) 6131 8920-299
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
11. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns als Verantwortlichen wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2024.